Ikterus mit den Zeichen einer chronischen Lebererkrankung, Transaminasenerhöhung, Entzündungsreaktionen der Leber, Dauer mehr als 6 Monate, IgG-Erhöhung | Autoimmun-Hepatitis (AIH) Typ1, mittleres bis höheres Lebensalter | ANA (homogene, gesprenkelte Fluoreszenz und Lamin)
dsDNS-AAK und/oder ENA-AAK
Antikörper gegen Glatte Muskulatur (SMA, Aktin-AK)
p-ANCA, MPO-negativ
AMA
Lebermembran-Antikörper-Gruppe : Lebermembran-AK (LM), AK gegen leberspezifisches Protein (LSP) und AK gegen Asialoglycoprotein-Rezeptoren (ASGPR) | 50-70 %
ca. 30 %
50-60 %
50 %
< 5 % | nicht spezifisch
Assoziiert mit Kollagenose
spezifisch bei hohem Titer
nicht spezifisch
AK der LM-AK-Gruppe sind nicht spezifisch für eine AIH, da sie auch bei viralen und toxischen Lebererkrankungen vorkommen |
gleiche | Autoimmun-Hepatitis (AIH) Typ2 (ca. 5 % aller AIH), sehr junge Patienten, häufig Mädchen | LKM-AAK, Leber-Nieren-Mikrosomen-Antikörper (Cytochrom P-450)
LC-1-AAK, AAK gg. Leberzytosol-Antigen Typ 1 (selten ohne LKM) | 100 % | hochspezifisch |