Patienteninfo
- Aktuell können wir im Labor Enders leider KEINE Abstrichproben entnehmen.
- In Baden-Württemberg gibt es inzwischen zahlreiche Corona-Anlaufstellen an die Sie sich wenden können. Dazu gehören Haus- oder Facharztpraxen, die als Corona-Schwerpunktpraxen spezielle Sprechstunden für Corona-Verdachtsfälle anbieten und zentrale Corona-/Fieber-Ambulanzen wie z. B. im Klinikum Stuttgart (Katharinenhospital), Marienhospital und Robert-Bosch-Krankenhaus. Darüber hinaus werden teilweise in einigen Landkreisen noch Testzentren für die Abnahme von Abstrichen betrieben. Eine Corona-Anlaufstelle in Ihrer Nähe finden sie unter:
“Wegweiser Corona-Virus” bzw. auf der interaktiven Karte der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg.
- Vorher anrufen!! Vor der Vorstellung in einer Corona-Anlaufstelle immer zuerst telefonisch Kontakt aufnehmen:
- mit der Anlaufstelle (Teilweise können Sie einen Termin für eine Abstrichentnahme auch online buchen)
- ihrem Haus- oder Kinderarzt
- oder mit dem ärztlichen Bereitschaftsdienst/Patientenservice (116117)
Was ist zu tun, wenn ich “COVID-19-verdächtige” Symptome habe?
Folgendes Merkblatt des Robert-Koch-Instituts bietet Ihnen eine Orientierungshilfe:
Bei Fragen zum neuartigen Coronavirus können Sie sich auch an die verschiedenen eingerichteten Hotlines für Bürgerinnen und Bürger wenden:
Gesundheitsamt | Bürger-Hotline: |
Landesgesundheitsamt BW / Regierungspräsidium Stuttgart | 0711 / 904-39555 |
Landkreis Böblingen | 07031 / 663-3500 |
Landkreis Esslingen | 0711 / 3902-41966 |
Landkreis Göppingen | 07161 / 202-5380 |
Landkreis Ludwigsburg | 07141 / 144-69400 |
Rems-Murr-Kreis | 07151 / 501-3000 |
Ärztlicher Bereitschaftsdienst / Patientenservice | 116 117 |
Die Datenlage ändert sich täglich. Informationen zu aktuellen Empfehlungen und Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQs) finden sich bei: