Patienteninfo
Kurzer Überblick aller wichtigen Laboruntersuchungen

Durch die obligatorische Mutterschaftsvorsorge sind eine Reihe von Untersuchungen routinemäßig abgedeckt. Da es einige Infektionen in der Schwangerschaft gibt, die eine Gefahr (Abort, Fehlgeburt, Missbildungen usw.) für das ungeborene Kind darstellen, sind durch die gesetzliche Mutterschaftsvorsorge Untersuchungen der wichtigsten Infektionen vorgesehen. Im Rahmen einer Individuellen Gesundheitsleistung (IGeL) können weitere Infektionen abgeklärt werden bzw. weitere Untersuchungen erfolgen .
Obligatorische Laboruntersuchungen Mutterschaftsvorsorge (MuVo)
Zeitpunkt | Laboruntersuchung |
---|---|
Möglichst früh in der Schwangerschaft | – ABO-Blutgruppe und Rh-Faktor (=Rhesusfaktor) – 1. Antikörpersuchtest (AKS) – Kindlicher Rh-Faktor – Hämoglobin (Hb) – Syphilis (Lues) – Röteln (bei Schwangeren ohne Rötelnimmunität) – HIV-Infektion (freiwillig) – Chlamydia trachomatis-Infektion |
ab 6. Monat: | Hämoglobin alle 4 Wochen bis 32.SSW, danach alle 2 Wochen bis zur Geburt |
24.-27. SSW: | 2. Antikörpersuchtest; Screening auf Schwangerschaftsdiabetes: “kleiner” Glucosetoleranztest (50 g-oGTT) |
ab 32. SSW: | Hepatitis B |
Sinnvolle Untersuchungen als Individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL)
Zeitpunkt | Laboruntersuchung |
---|---|
Möglichst früh in der Schwangerschaft | – Zytomegalie – Toxoplasmose – Windpocken – Ringelröteln |
Beachte: Bei einem sog. “begründeten Verdacht” auf eine akute Infektion trägt die Krankenkasse die Kosten (Kassenleistung). Ein begründeter Verdacht besteht, wenn in der Schwangerschaft für die Infektion verdächtige Symptome auftreten oder wenn ein sogenannter signifikanter Kontakt mit einer Infektionsquelle stattgefunden hat. | |
ab SSW 10+0: | Screening auf Chromosomenstörungen wie z. B.: Trisomie 21, mit dem nicht-invasiven Pränataltest (“Harmony-Test”) |
12.-14. SSW: | Screening auf Chromosomenstörungen wie z.B.: Trisomie 21 mittels “Ersttrimester-Screening”; Präeklampsie-Screening |
24.-27. SSW: | Screening auf Schwangerschaftsdiabetes: “großer” Glucosetoleranztest (75 g oGTT) |
35.-37. SSW: | B-Streptokokken-Infektion |