Influenzasaison 2024/2025 – Daten zur Aktivität

Aktuell Nachweis von Influenza A und B Viren rückläufig. Rückblick auf die vergangenen Saisons: In der vergangenen Saison 2023/2024, in der Influenza A Viren dominierten, endete die Grippewelle nach 15 Wochen in der 12. KW. Im Gegensatz hierzu, endete die zweite, Influenza B-dominierte Grippewelle der Saison 2022/23, mit der 14. KW 2023. Zuvor war schon …

Weiterlesen…

RSV-Aktivitätsdaten und neue Empfehlungen zur Prophylaxe

Aktuell erhöhter Nachweis von RSV. Laut dem Robert Koch Institut (RKI) hatte die RSV-Welle in Deutschland mit der 47. KW 2023 begonnen. Die Aktivität akuter Atemwegserkrankungen (ARE) sank in der 50. /51. KW 2023, blieb in der 1. und 2. KW 2024 stabil und stieg ab der 4. KW 2024 wieder an. Die RSV-Welle endete …

Weiterlesen…

Syphilis/Lues in der Schwangerschaft

Der Erreger der Syphilis (auch Lues genannt) ist ein gramnegatives Bakterium, die Spirochäte Treponema pallidum (subspecies pallidum). Der Mensch stellt das einzige Reservoir des Erregers dar. Die Syphilis ist eine Systemerkrankung und verläuft in verschiedenen Stadien. Sie wird in eine Früh- (primäre, sekundäre, frühlatente) und eine Spätform (spätlatente, gummatöse, kardiovaskuläre, meningovaskuläre und neuroparenchymatöse Syphilis) unterteilt. …

Weiterlesen…