Multiplex-PCR-Panels im Bereich sexuell übertragbarer Infektionen (STI)

Aktualisiert 07/2025 STIs werden vor allem durch folgende Erreger verursacht: Chlamydia trachomatis, Neisseria gonorrhoeae, Treponema pallidum (Syphilis), Herpes-simplex-Virus 1 und 2 (HSV-1/-2), Mycoplasmen und Ureaplasmen sowie seltener Trichomonas vaginalis, Haemophilus ducreyi, Mycoplasma genitalium. Darüber hinaus gehören auch Infektionen mit HIV, Hepatitis B-Virus (HBV), Hepatitis C–Virus (HCV) und den humanen Papillomviren (HPV) zu den STI. Infektionen …

Weiterlesen…

Parvovirus B19-Infektion (Ringelröteln) in der Schwangerschaft

Fachinfo Das Parvovirus B19 verursacht die Ringelröteln, die wie Masern und Windpocken eine klassische „Kinderkrankheit“ sind. Meist verläuft diese Infektion bei Kindern und Erwachsenen harmlos. In der Schwangerschaft können jedoch schwere fetale Komplikationen auftreten. Ansteckungsrisiko Parvovirus B19-Infektionen treten gehäuft im Frühjahr bis zum Frühsommer auf. Häufigste Infektionsquelle für Schwangere sind infizierte Kinder im Kindergarten- und …

Weiterlesen…