Syphilis/Lues in der Schwangerschaft

Der Erreger der Syphilis (auch Lues genannt) ist ein gramnegatives Bakterium, die Spirochäte Treponema pallidum (subspecies pallidum). Der Mensch stellt das einzige Reservoir des Erregers dar. Die Syphilis ist eine Systemerkrankung und verläuft in verschiedenen Stadien. Sie wird in eine Früh- (primäre, sekundäre, frühlatente) und eine Spätform (spätlatente, gummatöse, kardiovaskuläre, meningovaskuläre und neuroparenchymatöse Syphilis) unterteilt. …

Weiterlesen…

Nachweis von Antikörpern gegen SARS-CoV-2

Antikörper-Teste sind NICHT für die Akutdiagnostik geeignet. Bei klinischem Verdacht auf eine akute COVID-19-Erkrankung sollte eine Untersuchung mittels PCR aus Proben der oberen bzw. tiefen Atemwegen erfolgen. Der Antikörper-Nachweis kann einen Hinweis auf eine bereits durchgemachte Infektion mit SARS-CoV-2 geben bzw. eine Antikörperantwort nach einer COVID 19-Impfung anzeigen. Zur Kontrolle nach den derzeit verfügbaren Impfungen …

Weiterlesen…

Screening auf Hepatitis B und C als neuer Bestandteil der Gesundheitsuntersuchung (Check-up)

Versicherte ab dem vollendeten 35. Lebensjahr haben ab dem 1. Oktober 2021 im Rahmen der allgemeinen Gesundheitsuntersuchung (Gesundheits-Check-up) einmalig Anspruch auf ein Screening hinsichtlich einer Infektion mit Hepatitis-B- (HBV) und Hepatitis-C-Virus (HCV). Damit sollen möglicherweise vorliegende, aber noch nicht festgestellte Infektionen mit HBV und/oder HCV erkannt werden, um gegebenenfalls eine frühzeitige Behandlung einleiten zu können. …

Weiterlesen…