STIKO-Empfehlung zur COVID-19 Impfung für Schwangere und Stillende

(zuletzt überarbeitet Februar 2023) Frauen im gebärfähigen Alter, noch ungeimpfte Schwangere ab dem 2. Trimenon sowie noch ungeimpfte Stillende gehören nach STIKO-Empfehlungen zu den Personen mit besonderer Indikation für eine COVID-19-Impfung (Grundimmunisierung mit 2 Dosen und 1 Auffrischimpfung). Auch enge Kontaktpersonen von Schwangeren sollten sich impfen lassen. SchwangereNoch ungeimpften Schwangeren wird ab dem 2. Trimenon …

Weiterlesen…

SARS-CoV-2 spezifischer T-Zelltest

Neben der humoralen Immunabwehr (Antikörperbildung) führt eine SARS-CoV-2 Infektion auch zur Ausbildung einer zellulären Immunantwort (T-Zellantwort). Nach Infektionen mit Coronaviren scheint die zelluläre Immunantwort länger anzuhalten im Vergleich zur Antikörperantwort. Antworten auf die wichtigsten Fragen zu unserem T-Zelltest finden Sie in der folgenden Übersicht. Bitte beachten Sie: Für den SARS-CoV-2 spezifischen T-Zelltest, wie er in …

Weiterlesen…

SARS-CoV-2 Erregernachweis (PCR u.a.)

zuletzt überarbeitet: Feb 2023 Neue Regelung am 1. März 2023: siehe Praxisnachrichten der KVB vom 28.Februar 2023 und Nachrichten zum Praxisalltag der KVBW (28. Feb. 2023) Weitere Informationen finden Sie unter: KBV – Testungen auf SARS-CoV-2 KVBW – Diagnostik und Testungen auf SARS-CoV-2

Nachweis von Antikörpern gegen SARS-CoV-2

Antikörper-Teste sind NICHT für die Akutdiagnostik geeignet. Bei klinischem Verdacht auf eine akute COVID-19-Erkrankung sollte eine Untersuchung mittels PCR aus Proben der oberen bzw. tiefen Atemwegen erfolgen. Der Antikörper-Nachweis kann einen Hinweis auf eine bereits durchgemachte Infektion mit SARS-CoV-2 geben bzw. eine Antikörperantwort nach einer COVID 19-Impfung anzeigen. Zur Kontrolle nach den derzeit verfügbaren Impfungen …

Weiterlesen…