Influenzasaison 2025/2026 – Daten zur Aktivität und Impfstoffen

Aktuell kein Nachweis von Influenza A und B Viren in unserem Labor. Rückblick auf die vergangenen Saisons: Die Grippewelle 2024/2025 endete nach 16 Wochen in der 14. KW 2025 (Beginn KW 51 2024). Insgesamt wurden in Deutschland in der Saison 2024/2025 die meisten Influenza-Fälle nach der Covid-19-Pandemie nachgewiesen. In der davorliegenden Saison 2023/2024, in der …

Weiterlesen…

RSV-Aktivitätsdaten und Empfehlungen zur Prophylaxe

Aktuell kein Nachweis von RSV in unserem Labor. Laut dem Robert Koch Institut (RKI), endete in der Saison 2024/2025 die RSV-Welle nach 13 Wochen in der 15. KW 2025. Begonnen hatte die Welle laut Definition des RKI in der 3. KW 2025. ! Empfehlungen der STIKO RSV-Impfstoff -Arexvy- für Senioren (08.08.2024) Anfang Juni 2023 wurde …

Weiterlesen…

Zur Situation der FSME (Frühsommer- Meningoenzephalitis) in Deutschland und Baden-Württemberg

Neben der Borreliose ist die Frühsommermeningoenzephalitis (FSME) die zweitwichtigste, durch zecken übertragene Erkrankung.Im Jahr 2024 wurden insgesamt 686 FSME-Erkrankungen übermittelt, die die Referenzdefinition des RKI erfüllten (Datenstand: Januar 2025). Dies entsprach einer Zunahme von 44% gegenüber dem Vorjahr (475 FSME-Erkrankungen). 2012 war mit jediglich 195 Falle das Minimum der letzten Jahren, wärend 2020 mit 719 Fällen …

Weiterlesen…

Aktuelle Daten zur Parvovirus B19-Aktivität (Labor Enders, 2024)

B19V-Infektionen treten normalerweise gehäuft im Frühjahr/Frühsommer auf. Seit Ende 2023 beobachteten wir bei den Untersuchungsergebnissen in unserem Labor einen starken Anstieg von akuten B19V-Infektionen bei Schwangeren (Abbildung). Nach einem Maximum im April 2024 sind die Fallzahlen inzwischen wieder stark abgefallen. Die außergewöhnlich starke Aktivität Ende 2023 und 2024 ist aus unserer Sicht unter anderem dadurch …

Weiterlesen…