Daten zur RSV-Aktivität – Erregernachweise im Labor Enders

Aktuell sehr geringe RSV-Aktivität zu beobachten. ! Neue Impfstoffzulassung RSV-Impfstoff Abrysvo, von der Europäischen Kommission Ende August 2023 zugelassen. Dieser Impfstoff kann werdenden Müttern im letzten Schwangerschaftstrimenon verabreicht werden. Ziel ist es hiermit Säuglinge in den ersten Lebensmonaten vor schweren Atemwegserkrankungen zu schützen (Nestschutz durch passive Immunisierung). Der Zulassungsstudie ( Schwangere: 3.695 Abrysvo, 3.697 Placebo) …

Weiterlesen…

Influenzasaison 2023/2024

Aktuell ist noch kein Nachweis von Influenza A/B Viren in unserem Labor zu beobachten (siehe auch Tabelle bzw. Diagramm unten). Nach Definition des RKI endete die zweite, Influenza B-dominierte Grippewelle der Saison 2022/23 mit der 14. KW 2023. Zuvor war schon in einer frühen ersten Welle im Oktober 2022 eine vermehrte Influenza A-Aktivität zu beobachten, …

Weiterlesen…

Daten zur Influenzasaison 2019/20 – Influenzanachweise im Labor Enders

Aktuelle Influenza-Situation: Grippewelle der Saison 2019/2020 in Deutschland ist beendet. Wie ist die aktuelle Influenza-Aktivität in Europa? Influenza-Saison beendet. Wie passt der Impfstoff zu den aktuell zirkulierenden Viren? Laut RKI passten bisher ca. 15% der isolierten A(H1N1)pdm09- Viren im Hämagglutinationshemmtest nicht sehr gut mit dem Impfstoff überein – während Flu News Europe (ein gemeinsamer Wochenbericht …

Weiterlesen…

Zur Situation der FSME (Frühsommer- Meningoenzephalitis) in Deutschland und Baden-Württemberg

Neben der Borreliose ist die Frühsommermeningoenzephalitis (FSME) die zweitwichtigste, durch zecken übertragene Erkrankung.Im Jahr 2018 wurden insgesamt 583 FSME-Erkrankungen übermittelt, die die Referenzdefinition des RKI erfüllten (Datenstand: Januar 2019). Dies entsprach einer Zunahme von 20% gegenüber dem Vorjahr (486 FSME-Erkrankungen). Mit Ausnahme der Jahre 2005, 2006, 2011, 213, 2017 und 2018 in denen mit 432, 546, 424, …

Weiterlesen…