HIV-1 Genotypische Resistenzbestimmung

Laut jüngsten Erhebungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) leben auf der Welt rund 38 Millionen Menschen mit HIV oder AIDS. Im Körper vermehrt sich das HI-Virus so rasch, dass pro Tag mehrere Milliarden neuer Viruspartikel entstehen können. Bei dieser hohen Vermehrungsrate kommt es immer wieder zu Zufallsmutationen, wodurch HI-Virusstämme entstehen können, die gegen die eingesetzten Medikamente resistent …

Weiterlesen…

Lactoseintoleranz (genetischer Nachweis)

Die Lactoseintoleranz ist auf einen genetisch bedingten Mangel des milchzuckerspaltenden Enzyms Lactase zurückzuführen. Von einem solchen Enzymmangel betroffene Patienten können den Milchzucker (Lactose) nicht oder nur unvollständig abbauen und leiden nach Genuss von Milchprodukten unter abdominellen Schmerzen, Übelkeit und Meteorismus. Sekundär kann diese Erkrankung zu Mangelerscheinungen und in der Folge zu unspezifischen Beschwerden wie Abgeschlagenheit …

Weiterlesen…

Familiäres Mittelmeerfieber

Die Ätiologie eines rekurrierendes Fiebers ist oftmals schwer zu klären. Neben Infektionen, Tumoren und systemisch-entzündlichen Erkrankungen gibt es auch erbliche Fiebersyndrome. Das häufigste Syndrom ist das Familiäre Mittelmeerfieber (FMF). Das Familiäre Mittelmeerfieber äußert sich in rezidivierenden, mehrere Tage andauernden Fieberschüben und akuter Polyserositis. Sekundär kann sich eine Amyloidose entwickeln. Das FMF tritt hauptsächlich im Mittelmeerrraum …

Weiterlesen…

Haaranalyse

Information zur Durchführung einer Haaranalyse (Kopfhaar) im Rahmen der Abstinenzkontrolle (MPU, Fahreignungsdiagnostik) Stand: Feb.. 2023 Sehr geehrte Klientin, sehr geehrter Klient, Sie haben sich für einen Abstinenzbeleg hinsichtlich Alkohol bzw. Betäubungsmitteln mittels Haaranalyse entschieden.Damit dieser Vorgang reibungslos erfolgen kann, müssen wir Ihren Namen, Ihr Geburtsdatum, Ihre Anschrift und Ihre Personalausweis- / Reisepassnummer erfassen. Alle Daten …

Weiterlesen…

Alkohol- / Drogenscreening (Urin)

Abstinenzkontrolle Wenn Sie mit Alkohol oder Drogen im Straßenverkehr aufgefallen sind, schreibt der Gesetzgeber eine medizinisch-psychologische Untersuchung zur Wiedererlangung Ihrer Fahrerlaubnis vor. Jetzt müssen Sie sich dazu entschließen, Ihren Alkohol- und / oder Drogenkonsum einzustellen um Ihre Abstinenz nachzuweisen. Dauer und Umfang des Abstinenzprogramms richten sich allerdings nach Ihrer persönlichen Problematik und Vorgeschichte. Allein aus …

Weiterlesen…

Ersttrimester-Screening

Die gemeinsame Untersuchung der Nackentransparenz (NT) und der Blutwerte PAPP-A und freies beta-hCG in der 12. bis 14. SSW nennt man auch “Ersttrimester-Screening”. Durch das Ersttrimester-Screening können etwa 86 – 96% der Kinder mit einer Trisomie 21 erkannt werden. Auch andere Chromosomenstörung wie eine kindliche Trisomie 13 oder 18 können hierdurch erkannt werden. Das Ersttrimester-Screening …

Weiterlesen…

Untersuchung von Zecken auf Krankheitserreger

zecken stellen eine bedeutende Infektionsquelle für den Menschen dar. Der Stich einer Zecke kann eine Vielzahl von Krankheiten übertragen. In Mitteleuropa sind dies vor allem die Borreliose und in einigen Gebieten auch die FSME (Frühsommer-Meningoenzephalitis).  Darüberhinaus können Erreger des Fleckfiebers (Rickettsien), des Q-Fiebers (Coxiella burnetii), der Ehrlichiose (Anaplasma phagocytophilum), Babesien und Bartonellen übertragen werden. Von größter …

Weiterlesen…

PVL-positiver S. aureus, caMRSA

Staphylococcus aureus Staphylococcus aureus verursacht in erster Linie eitrige Haut- und Weichteil-infektionen (Impetigo contagiosa, Follikulitis, Furunkel, Karbunkel), aber auch Abszessen in inneren Organen, lebensbedrohliche Septikämien und Atemwegsinfektionen. Der Mensch stellt das Reservoir für S. aureus dar; der Erreger wird in erster Linie durch Hautkontakt (Hände!) von Mensch zu Mensch übertragen. Ungefähr 20–-40 % aller Menschen …

Weiterlesen…

Labordiagnostik der Borreliose

1. Einleitung Die Diagnose einer Borrelieninfektion gestaltet sich nicht immer einfach. Sie beruht zunächst auf der klinischen Symptomatik und ggf. auf einer entsprechenden Anamnese. Ist z. B. ein Zeckenstich erinnerlich und tritt nach 2 bis 3 Wochen an dieser Stelle eine kreisförmige Rötung auf, die zentrifugal wandert (Erythema migrans, EM), so kann mit hoher Sicherheit …

Weiterlesen…

Zur Situation der FSME (Frühsommer- Meningoenzephalitis) in Deutschland und Baden-Württemberg

Neben der Borreliose ist die Frühsommermeningoenzephalitis (FSME) die zweitwichtigste, durch zecken übertragene Erkrankung.Im Jahr 2018 wurden insgesamt 583 FSME-Erkrankungen übermittelt, die die Referenzdefinition des RKI erfüllten (Datenstand: Januar 2019). Dies entsprach einer Zunahme von 20% gegenüber dem Vorjahr (486 FSME-Erkrankungen). Mit Ausnahme der Jahre 2005, 2006, 2011, 213, 2017 und 2018 in denen mit 432, 546, 424, …

Weiterlesen…